Die Aufgabe der Feuerwehr ist es nicht nur, Brände zu löschen und technische Hilfe zu leisten, sondern auch der Entstehung von Bränden vorzubeugen.
Dieses Ziel soll in Zusammenarbeit mit Pädagogen in Schulen und Kindergärten durch die Brandschutzerziehung erreicht werden. In den Reinbeker Kindergärten werden gemeinsam mit den Erzieherinnen unter Einbeziehung der Eltern regelmäßig Veranstaltungen durchgeführt.
Derzeit richten sich die Kurse vor allem an Vorschulkinder. Im ersten Abschnitt besucht ein Brandschutzerzieher der Feuerwehr Reinbek den Kindergarten. Gemeinsam werden in einem Stuhlkreis mit den Kindern spielerisch u.a. die Aufgaben der Feuerwehr besprochen, das Verhalten im Brandfall erlernt sowie ein Notruftrainig durchgeführt.
Im zweiten Abschnitt der Veranstaltung besucht die Kindergartengruppe ein paar Tage später die Wache. Dieser Besuch ist für viele Kinder aufregend und spannend. Mit viel Eifer und Spaß werden Kleingeräte ausprobiert und auch die Einsatzkleidung wird angezogen. Abschluß der Veranstaltung ist dann die Präsentation eines Feuerwehrmannes unter Atemschutz und mit "Florian" unter der Fluchthaube, um den Kindern für den Ernstfall die Angst zu nehmen.
Vereinzelt werden aber auch Schulprojekte aufgegriffen. So besuchte Anfang 2011 eine Projektgruppe des Sachsenwaldgymnasium die Wache und erhielt eine Unterweisung in das Bekämpfen von Kleinbränden. Anlass des Trainings war das Schulprojekt "Feuerkreisel".
Die Brandschutzerziehung wird für die Reinbeker Kindergärten und Schulen gemeinsam mit den 3 Reinbeker Ortswehren Ohe, Schönningstedt und Stadt Reinbek durchgeführt. Als Einrichtung im Stadtbereich nutzen Sie am Besten unser Kontaktformular und schreiben dort an "Brandschutzerziehung".
Schreiben Sie uns eine Nachricht, wir werden uns umgehend bei Ihnen melden!